Die Redaktion von Sporty Travel hat sich auf die Suche nach einem Hartschalenkoffer Test gemacht. In unserer Übersichtstabelle sehen Sie welches TV-Magazin und welche Verbraucher-Zeitschrift dazu bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht hat. Anschließend können Sie in unserem Produktvergleich selbst diverse Hartschalenkoffer vergleichen. Ganz am Ende finden Sie unseren Ratgeber mit nützlichen Infos, Tipps & Tricks.
Hartschalenkoffer Test: Die Übersicht Unsere Empfehlungen
Sie suchen den besten Hartschalenkoffer? Wir zeigen worauf es zu achten gilt!
Hartschalenkoffer Test: Übersicht bestehender Testberichte
Neben Stiftung Warentest und ÖKOTest gibt es noch weitere Zeitschriften bei denen sich die Suche nach einem Hartschalenkoffer Test lohnen könnte. Auch TV-Magazine befassen sich teilweise mit dem Test von Produkten. In die Übersicht haben wir ausschließlich Quellen aufgenommen, die wir für seriös und unbestechlich halten.
Zeitschrift / TV-Magazin | Test zu Hartschalenkoffer erschienen? | Wann? | Link | Testsieger ohne zu bezahlen einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Hartschalenkoffer Test | 2012 | Link | Ja |
SWR Marktcheck | Nein, es gibt keinen Hartschalenkoffer Testbericht | – | – | – |
Ökotest | Nein, noch gibt es keinen Hartschalenkoffer Test | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja, es gibt einen Hartschalenkoffer Test | 2013 | Link | Nein |
Konsument.at | Ja, es gibt einen Hartschalenkoffer Test | 2017 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein, bisher gibt es keinen Hartschalenkoffer Testbericht | – | – | – |
SRF / Kassensturz Magazin | Ja, es gibt einen Hartschalenkoffer Test | 2010 | Link | Ja |
ETM Testmagazin | Ja, es gibt bereits Hartschalenkoffer Test | 2018 | Link | Nein |

Wir haben nicht nur einen Hartschalenkoffer Test gefunden sondern gleich mehrere!
Auf der Suche nach dem richtigen Hartschalenkoffer stehen Ihnen von vielen der aufgeführten Magazine ein Hartschalenkoffer Test zur Verfügung.
Oftmals handelt es sich nicht unbedingt um einen reinen Hartschalenkoffer Testbericht, sondern es werden ebenfalls Weichschalenkoffer begutachtet. Die jeweiligen Testberichte geben Ihnen ausreichend Informationen, worauf Sie bei einem Kauf zu achten haben. Außerdem erhalten Sie so Einsicht in die Stärken und Schwächen der Koffer.
Zwei der aufgeführten Testberichte können Sie kostenlos einsehen. Für die anderen wird jeweils eine Gebühr von ein bis zwei Euro verlangt, um den kompletten Test einzusehen.
Ein Test kann die Kaufentscheidung deutlich vereinfachen, da es gute Richtwerte liefert, an denen Sie ein gutes Koffermodell erkennen. Im weiteren Verlauf werden wir noch deutlicher darauf eingehen.
Bestenliste: Unser Hartschalenkoffer Vergleich
Es folgt nun die Bestenliste mit Hartschalenkoffer, die wir für empfehlenswert halten. Die Produkte wurden auf Basis relevanter Kriterien ausgewählt. Die Grundlage des Hartschalenkoffer Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten und Rezensionen in Online-Shops. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Zu den wichtigsten Kriterien gehören das Eigengewicht der Koffer, ihre Größe, das zu befüllende Volumen, aus welchem Material sie bestehen, die Rollenanzahl, Zubehör, Eigenschaften & vieles mehr.










Infos zur Bestenliste
Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Hartschalenkoffer Modelle zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Hartschalenkoffer nicht mehr produziert werden. Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden.
Ratgeber & FAQ zu Hartschalenkoffer
Wer noch tiefer ins Thema einsteigen will kann sich im nachfolgenden Teil intensiv über Hartschalenkoffer informieren. Gut möglich, dass Sie nach dem Lesen eines Hartschalenkoffer Test oder unseres Produktvergleichs schon einen Favoriten haben. Alle offenen Fragen lassen sich nun sicher in diesem Kapitel beantworten.
Aus welchen Materialien besteht ein Hartschalenkoffer
Ziel der Kofferhersteller ist es robuste, aber leichte Koffer zu produzieren. Um diesen Spagat zu schaffen, werden bestimmte Materialien benötigt, welche die besonderen Eigenschaften aufbringen. Nachfolgend haben wir Ihnen die Materialien aufgeführt, aus denen die Hartschalenkoffer am häufigsten gefertigt wurden.
Ein Element, welches alle gewünschten Eigenschaften hervorbringt und in der Verarbeitung auch noch edel aussieht, ist Aluminium. Dieses liegt silbrig-weiß vor und wird häufig als Legierung verarbeitet. Aluminiumkoffer sind dafür bekannt sehr robust und besonders leicht zu sein. Allerdings finden sich die hochwertigen Eigenschaften auch deutlich sichtbar im Preis wieder.
Mit der Abkürzung PP ist Polypropylen ein beliebter Kunststoff in der Herstellung von Hartschalenkoffern. Das Material zeichnet sich durch gute mechanische, sowie thermische Eigenschaften aus. Außerdem ist Polypropylen sehr widerstandfähig. Ist das Material jedoch längere Zeit Temperaturen unter null Grad ausgesetzt, wird es spröde.
Hinter dem Kunststoff ABS versteckt sich die Bezeichnung Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Auch hier sind es wieder die Eigenschaften, welche den Stoff für die Herstellung der Hartschalenkoffer so interessant machen. ABS ist beständig, gegen Öle, Fette und Temperatur. Auch Witterungsverhältnisse und Alterung, können dem Material nichts anhaben.
Das Polycarbonat, kurz PC, bringt ebenfalls die gewünschten Eigenschaften. Es besitzt eine hohe Festigkeit, Härte, Schlagzähigkeit und Steifigkeit. Gegenüber Wasser und Mineralsäuren, sowie einigen organischen Lösungsmitteln und Ölen und Fetten, ist es robust und verändert sich nicht. Allerdings sollten Sie die Koffer nicht langfristig draußen lagern. Sie sind nicht UV-stabil und werden mit der Zeit spröde und vergilben, sofern keine Schutzschicht vorhanden ist.
Welche Koffergröße für welche Reisedauer?
Je nach Reiseart und Dauer sollten Sie sich für den richtigen Koffer entscheiden. Auf dem Markt begegnen Sie Größenverhältnissen von XS bis XXL, die Volumina zwischen 20 bis 120 Litern bieten. Somit finden Sie passende Koffer für mehrwöchige Reisen bis zu kurzen Business-Trips. Am beliebtesten sind die Koffermaße 55 x 40 x 20 cm, eine übliche Maße für Handgepäck.
- Koffergröße S: Diese Koffer nehmen oftmals die oben angeführten Maße ein und besitzen meist ein Volumen zwischen 20 und 49 Litern. Diese Koffer sind meist ideal als Handgepäck im Flieger zu gebrauchen. Natürlich sollten Sie die Maße mit den Vorgaben der Fluggesellschaft vergleichen. Für ein Wochenende oder eine geschäftliche Reisen von ein paar Tagen, ist dieser Koffer der perfekte Begleiter.
- Koffergröße M: Für einen Kurzurlaub bis zu einer Woche wird diese Koffergröße empfohlen. Hier können Sie zwischen 50 und 69 Liter verstauen. Die Koffer nehmen oftmals eine Höhe bis zu 68 cm ein.
- Koffergröße L: Diese eignen sich für längere Urlaubsreisen, wie 2 Wochen oder mehr. Für diesen Zeitraum wird logischerweise oftmals mit mehr Kleidung gerechnet, die im Koffer Platz finden muss. Dafür bieten die Koffern ein Volumen von 70 bis 89 Liter. Sie bieten zudem eine durchschnittliche Höhe von 74 cm.
- Koffergröße XL: Hier findet alles Platz, was Sie für eine Reise brauchen, besonders wenn Sie mit wechselhaftem Wetter zu kämpfen haben. Müssen Sie für 2 bis 3 Wochen packen, finden hier bequem warme Kleidung und Wechselklamotten Platz. Auch sämtliche Utensilien können Sie verstauen.
- Koffergröße XXL: Sind Sie länger als 3 Wochen unterwegs, können sogar noch größere Koffer notwendig werden. Die XXL Koffer bieten Raum für rund 120 Liter und mehr, sodass Sie genügend Kleidung und Utensilien für Ihre Reise mitnehmen können. Auch für Umzüge sind die Koffer praktisch. Meist nehmen sie eine Höhe von 85 cm ein.
Achten Sie bei jedem Koffer zusätzlich auf sein Eigengewicht – besonders wenn Sie mit dem Flieger unterwegs sind. Je leichter, desto besser.
Interessante Bauteile und Ausstattungsmerkmale:
Reisekoffer bieten mehr als nur genügend Stauraum. Teilweise sind sie mit nützlichen Extras und Bauteilen ausgestattet, die das Packen und Sortieren einfacher machen. Sie bringen Struktur in den Koffer, sodass Sie alles schnell wiederfinden. Zudem gibt es, je nach Hersteller, sogar nützliche Hilfsmittel für Ihren Laptop, Tablet und Co. Einige dieser Ausstattungsmerkmale stellen wir Ihnen hiermit vor.
Ein Kreuzgurt hält ihre Kleidung optimal im jeweiligen Fach zusammen. Es handelt sich dabei um Gummis, welche an jeder der vier Ecken des Koffers angebracht sind. In der Mitte laufen sie dann zusammen und werden durch einen Steckverschluss miteinander verbunden.
Das mag für Geschäftsleute interessant sein, ein Hartschalenkoffer mit Laptopfach. Diese Modelle bieten alles, was ein normaler Koffer auch tut. Als Extra ist noch ein gepolstertes Laptopfach im Inneren integriert, welches Ihr Gerät vor Stößen schützt und Sie es damit auf jede Reise mitnehmen können.
Einige Hersteller wie Rimowa, Arrows oder Heys bieten Ihnen Hartschalenkoffer mit einer Außentasche. Hier können Sie ihre Papiere oder sogar Ihren Laptop unterbringen. Die Außentasche kann im Gegensatz zum restlichen Rumpf aus einer weichen Stoffschale bestehen oder ebenfalls Hartschale sein. Sie wird über einen Reißverschluss geöffnet.
Klappen Sie einen Koffer auf, bieten viele Modelle zusätzliche Zwischenböden. Diese können mithilfe eines Reißverschlusses geöffnet und geschlossen werden. Das hilft bei der Organisation Ihres Gepäckinhaltes und verhindert, dass die Sachen hin und her rutschen.
Ebenso werden Netzfächer gern in einem Reisekoffer verarbeitet. Diese bieten Ihnen weiteren Stauraum und Möglichkeiten zur optimalen Organisierung. Hier können Sie z.B. Kleinteile oder Papiere unterbringen. Das Netzfach bietet in der Regel mehrere Abteile.
Das Wäschefach steht mit seinem Namen für seine Funktion. Hier können Sie Wäsche aller Art unterbringen und organisiert verstauen. Ob nun Kleidung, Handtücher oder ähnliches, das Wäschefach bietet je nach Koffergröße genügend Stauraum.
Die Packriemen sichern Ihre Kleidung im Inneren des Koffers. Oftmals handelt es sich um Gummibänder, welche an der Kofferschale befestigt sind und über die Kleidung gespannt werden. Damit wird ein Hin- und Herrutschen verhindert. Eine übliche Variante ist dabei der Kreuzgurt.
Als Hemdfach kann auch der Bereich bezeichnet werden, der durch einen Zwischenboden oder ein Netzfach abgetrennt wird. Das Hamefach können Sie in der Regel durch einen Reißverschluss öffnen und schließen. So sind Ihre Hemden getrennt, liegen ordentlich im Koffer vor und sind schnell griffbereit.
Als Rahmenverschluss der Reisekoffer dienen, je nach Hersteller, entweder ein Reißverschluss, welcher durch ein extra Schloss gesichert werden kann, oder ein Dreipunkte-System wie Sie Ihn bei der Marke Samsonite finden. Dieser wird über ein Schloss mit Zahlenkombination gesichert. Viele moderne Geräte verfügen über ein TSA-Schloss, welches genügend Sicherheit bietet und bei Kontrollen ein einfaches Öffnen ermöglicht, ohne den Koffer zu zerstören.
Manche Reisekoffer, oftmals handelt es sich dabei um Handgepäck Koffer, bieten sogar eine zusätzliche Power Bank. Damit können Sie jederzeit Ihr Handy oder Tablet zum Laden anschließen. Das ist besonders bei langen Wartezeiten praktisch. Natürlich müssen Sie die Power Bank vorher aufladen. Sie befindet sich meist in der Zone des Teleskop-Stiels.
Entscheiden Sie sich für einen Koffer mit Power Bank, dann ist an der Kofferhülle oftmals ein USB-Anschluss angebracht, an welches Sie das Ladekabel Ihres Handys oder Tablets stecken können. Im Inneren befindet sich auf derselben Höhe dann die Power Bank, die ebenfalls mit dem Mechanismus gekoppelt wird.
Vor & Nachteile von Hartschalenkoffer
Vorteile:
- sehr robust, stabil und langlebig
- viele Modelle eignen sich als Handgepäck
- Material sorgt für wenig Eigengewicht, sodass Sie mehr mit auf Reisen nehmen können
- einfache Führung aufgrund von Doppelrollen mit 360° Drehbarkeit
- Teleskopstab kann auf Ihre Körpergröße angepasst werden – eine unangenehme Haltung wird vermieden
Nachteile:
- teilweise recht sperrige Modelle
- nehmen viel Platz im Auto ein
Richtig packen: so geht’s
Packen soll gelernt sein – schließlich möchten Sie ja nicht bis zur Unkenntlichkeit zerknitterte Kleidungsstücke aus Ihrem Koffer ziehen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige nützliche Hilfestellungen, wie Sie Ihren Koffer erfolgreich packen können.
Bevor überhaupt etwas den Weg in Ihren Koffer findet, sollten Sie alles, was Sie für die Reise benötigen, offen und übersichtlich vor sich auf einen Tisch oder das Bett legen. Seien Sie auch bei der Kofferauswahl beschieden. Ein kleinerer Koffer ist oftmals besser, da Ihre Wäsche so nicht rutscht und Falten bekommt.
Packen Sie nicht durcheinander, sondern in einer Reihenfolge. Schwere Gegenstände am besten zuerst, also Schuhe, Fön und ähnliches. Damit Ihre Schuhe nicht knicken oder Dellen bekommen, können Sie diese mit Socken ausstopfen. Schuhe können Sie in einer Plastiktüte aufbewahren. Dasselbe gilt für Kosmetika und Flüssigkeiten. Verstauen Sie diese in den entsprechenden Plastiktüten. Sofern Sie mit Handgepäck reisen, achten Sie auf die entsprechenden Vorgaben der Fluggesellschaft.
Die entstehenden Zwischenräume können Sie mit Unterwäsche und zusammengerollten Shirts stopfen. Diese Schicht können Sie dann mit einem Handtuch abdecken und damit abpolstern. Auf das Handtuch können Sie dann Hosen, Röcke, Jacken und ähnliches legen. Sie brauchen diese nicht zusammenfalten.
Darauf betten Sie weiche Kleidung wie Sweatshirts und ähnliches. Die Enden werden oben einfach umgeschlagen. Pullover können Sie zusammenrollen. Blusen und Hemden legen Sie zusammen und stapeln sie abwechselnd. In der Regel liegen diese dann ganz oben auf. Für vermehrten Schutz können Sie auch Seidenpapier dazwischen legen.
Wichtige Kennzahlen
Anschließend erklären wir einige Kennzahlen, die in Verbindung mit einem Hartschalenkoffer aufkommen, etwas genauer. Dabei handelt es sich um Angaben, die Sie häufig in den Herstellerinformationen oder Produktbeschreibungen finden. Besonders bei Flügen sind die Angaben wichtig, da sie die Größe und den Umfang Ihres Gepäcks beschreiben und mit den Richtlinien der Fluggesellschaft übereinstimmen müssen.
Wie Sie bereits im Hartschalenkoffer Test und Vergleich gesehen haben, kann sich die Höhe der Koffer je nach Modell, Marke und Hersteller unterscheiden. Demnach gibt es Höhen von rund 55 bis 70 cm. Bei der Gepäckaufgabe spielt die Höhe der Koffer weniger eine Rolle. Dafür umso mehr in Sachen Handgepäck. Dort sollten die Maße des Koffers mit den Vorgaben der Fluggesellschaft übereinstimmen.
Ebenso ist die Länge ein wichtiges Kriterium an einem Koffer. Die Angaben können sich ebenfalls unterscheiden, wenn auch eher nur geringförmig. Im Schnitt liegt die Länger bei 40 bis 50 cm. Natürlich richtet sie sich auch danach, ob Sie einen Hartschalenkoffer der Größe S der L besitzen.
Die Breite spiegelt im gleichen Sinne auch die Tiefe der Koffer wieder und liegt zwischen 20 und 35 cm. Möchten Sie Ihren Hartschalenkoffer als Handgepäck verwenden, darf er oftmals nicht mehr als eine Breite von 20 cm aufweisen. Je nach Hersteller können Sie die Breite sogar vergrößern oder durch Kompressionsgurte verkleinern.
Zu den üblichen Angaben gehört auch das Volumen. Dieses wird in Liter angegeben. Sollte der Wert einmal in den Unterlagen fehlen, können Sie ihn auch grob mit den Koffermaßen errechnen. Je nach Größe kann das Volumen stark variieren. So sind Volumina zwischen 45 bis 120 Litern möglich.
Das Gewicht sollte auf Ihrer Suche nach dem passenden Hartschalenkoffer eine wichtige Rolle spielen. Jeder Koffer bringt ein gewisses Eigengewicht mit, dass Sie mit einkalkulieren müssen. Je geringer das Eigengewicht ist, desto mehr können Sie auf Ihre Reise mitnehmen.
Beliebte Marken
Nun kommen wir zu einigen Marken, welche sich in der Branche der Reise- und Handgepäckkoffer einen Namen gemacht haben. In Ihrem Repertoire befinden sich u.a. Weichschalenkoffer als auch Hartschalenkoffer, die hier im Fokus stehen. In dem einen oder anderen aufgeführten Hartschalenkoffer Test, den wir oben für Sie verlinkt haben, treffen Sie einige der nun folgenden Marken wieder.
Bei Samsonite handelte es sich ursprünglich um ein US-amerikanisches Unternehmen. Dieses wurde jedoch im Jahr 2007 von CVC Capital Partners aufgekauft. Mittlerweile ist sein Sitz in Luxemburg zu verzeichnen. Zum Produktrepertoire von Samsonite gehören Taschen, Koffer aller Art und vieles mehr. Der Hersteller mit gleichnamiger Marke ist international tätig. Webseite des Herstellers: Webseite
Rimova stellt hochwertige Reisekoffer her. Bekannt wurde Rimova durch Aluminium Koffer für Geschäftsleute die im obersten Preissegment angesiedelt sind. Die Alukoffer werden von Geschäftsreisenden sehr geschätzt da sie äußerst stabil sind und eine lebenslange Garantie haben. Webseite des Herstellers: Webseite
1947 wurde das Unternehmen Bugatti gegründet und ist mit gleichnamiger Marke als GmbH vertreten. Mit der Automarke hat das Unternehmen allerdings nichts zu tun. Die Marke Bugatti prägte ursprünglich hauptsächlich Herrenbekleidung und ist eigenständig unterwegs.
Mittlerweile ist auch Damenkleidung mit ins Warensortiment aufgenommen worden. Unter dem Bereich Zubehör finden Sie noch viele weitere Extras, wie Hartschalenkoffer. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Titan bietet Ihnen gleich mehrere Kofferarten. Neben Hartschalenkoffern finden Sie auch Weichschalenkoffer, Businesskoffer und einiges mehr. Zudem können Sie sich auch für Modelle aus Kofferserien entscheiden, wie Paradoxx oder La dolce vita. Mit der Bezeichnung „Made in Germany“ setzt die Marke auf Qualität, Funktion und Design. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Unternehmen Wenger wurde 1893 in der Schweiz gegründet und widmete sich zuerst der Herstellung von Messern. Darunter befindet sich auch das berühmte Swiss Army Knife. Später, 1997, kamen zu dem Produktrepertoire des Unternehmens noch Uhren und Reisegepäck.
Seit 2013 konzentriert sich Wenger hauptsächlich auf die beiden letzteren Bereiche. Damit finden Sie Koffer aller Art im Warensortiment. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Swiss Brand bietet Koffer, Taschen, Rucksäcke für jeden Anlass. Das Unternehmen ist darauf aus mit Qualität und innovativen Ideen, seine Kunden zu begeistern und Ihren Bedürfnissen nachzukommen.
Bei Hartschalenkoffern setzt das Swiss Brand seit 2008 auf das leichte Polycarbonat. Bald sollen Koffer und Backpacks mit USB Anschluss ins Sortiment genommen werden. Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Hauptstadtkoffer finden Sie alle Varianten von Koffern und Taschen. Beliebte Modelle der Marke sind die Hartschalenkoffer. Sie können die Modelle aus verschiedenen Serien wählen.
Auch Leichtgewichte sind im Warensortiment vorhanden. Hauptstadtkoffer ist zudem für seinen Wiedererkennungswert und seine Designs bekannt. Damit sparen Sie zusätzliche Bänder und Gurte ein. Webseite des Herstellers: Webseite
Alternativen und ähnliche Produkte
Es gibt viele Arten zu Reisen und damit auch viele Gepäckvarianten, die Sie mit auf Ihre Reise nehmen können. Es muss nicht unbedingt ein Modell aus dem Hartschalenkoffer Test sein. Alternativ stehen Ihnen auch andere Reisebegleiter zur Verfügung. Außerdem brauchen Sie nicht unbedingt einen großen Koffer für eine Reise von wenigen Tagen oder einem Business Trip. Nachfolgend haben wir Ihnen einige attraktive Alternativen aufgeführt, die genauso gut oder sogar besser geeignet sein können, als ein Koffer.
Besonders auf Kurzreisen oder für ein Wochenende eignet sich eine Reisetasche. Sie fällt meist kleiner aus als ein Koffer und ist in der Regel auch flexibler. Stimmen die Maße mit der Fluggesellschaft überein, eignet sich die Reisetasche sogar als Handgepäck. Die meisten Taschen haben keine Rollen und müssen daher getragen werden. Hier mehr dazu: Reisetasche Test & Vergleich
Auch der Trolley ist ein sehr beliebter Reisebegleiter. Ob als Handgepäckformat oder großer Koffer ist er durch die angebrachten Rollen sehr gut in der Handhabung. Oftmals können Sie neben der Größe auch zwischen 2 oder 4 Rollen wählen. Außerdem stehen Ihnen Weichschalen- und Hartschalenkoffer zur Verfügung. Hier mehr dazu: Trolley Test & Vergleich
Handgepäck-Koffer sind von der Größe so geschnitten, dass Sie Sie ohne weiteres mit in die Flugzeugkabine nehmen können. Oftmals geben die Hersteller sogar an für welche Airlines die Koffer geeignet sind. Fliegen Sie mit einer anderen Fluggesellschaft, müssten Sie sich selbst erkundigen. Im Schnitt nehmen diese Koffer ein Maß von 55 x 40 x 20 cm ein. Mehr dazu: Hangepäck-Koffer Test & Vergleich
Ein sehr interessantes Gepäckstück ist der Kofferrucksack. Hier gibt es sogar Modelle die gleichzeitig auch als Trolley verwendet werden können. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie den Kofferrucksack tragen oder lieber ziehen wollen. Sind Sie auf Ihrer Reise eher zu Fuß unterwegs, unternehmen eine Wandertour oder ähnliches, kann der Kofferrucksack möglicherweise genau richtig für Sie sein. Sie bieten ein Volumen zwischen 60 und 100 Litern. Mehr dazu: Kofferrucksack Test & Vergleich
Wo günstige Hartschalenkoffer kaufen?
Nun verraten wir Ihnen, wo Sie Hartschalenkoffer zu einem guten Preis kaufen können. Dafür haben wir Ihnen einige Anlaufstellen herausgesucht und nachfolgend aufgelistet.
Das Kaufhaus Aldi ist sehr beliebt und in vielen Teilen Europas sehr bekannt und geschätzt. Neben einem großen Angebot an Lebensmitteln überrascht die Kaufhauskette auch mit vielen nützlichen Produkten in den Bereichen Haushalt, Garten, Reisen und vielem mehr.
Oftmals sind diese Angebote jedoch zeitlich auf wenige Tage begrenzt. Beachten Sie zudem, dass die Aldikette sich in Aldi-Süd und Aldi-Nord aufteilt. Aufgrund dessen können sie Angebote sogar leicht variieren.
Momentan ist leider kein Hartschalenkoffer im Angebot. Es ist noch unklar, wann wieder Modelle ins Sortiment genommen werden. Dafür können Sie jedoch bei Aldi-Nord auf eine kleine Reisetasche oder eine Trolley-Reisetasche von Royal Life zurückgreifen. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Im Online Shop von Deichmann finden Sie alles was Sie brauchen. Von Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, über Accessoires bis hin zu Reisekoffern. Im Sortiment stehen neben Weichschalenkoffer auch Hartschalenkoffer der Marke Saxolite. Sie können zwischen verschiedenen Größen wählen. Webseite: www.deichmann.com
Für innovative Ideen ist auch Tchibo bekannt. Im Online Shop finden Sie eine große Auswahl für Heimgestaltung, Reiseutensilien und vieles mehr. Auch Koffer hat Tchibo im Angebot. Das Sortiment wechselt hin und wieder. Momentan kann nur ein Hybridkoffer, eine Mischung aus Weichschale und Hartschale erworben werden.
Hartschalenkoffer hat Tchibo ebenfalls des Öfteren im Angebot, wann jedoch das nächste mal wieder welche auf Lager sind, konnten wir leider nicht sehen. Infos auf der Webseite www.tchibo.de
Die Supermarktkette Kaufland bietet Ihnen ein großes Warensortiment an regionalen Lebensmitteln, sowie Produkten aus Freizeit, Sport, Heim und vielen Bereichen mehr.
Einen Online Shop gibt es von Kaufland leider nicht. Sie können die wöchentlichen Angebote jedoch problemlos auf der Website einsehen. Momentan ist leider kein Hartschalenkoffer im Angebot. Webseite: www.kaufland.de
Bei Amazon handelt es sich um eine riesengroße Verkaufsplattform. Hier finden Sie im Bereich der Koffer nahezu alle Marken und Hersteller, sämtliche Modelle und Größen, sowie Koffertypen. Suchen Sie einen Koffer aus dem Hartschalenkoffer Test ,werden Sie hier garantiert fündig. Vorteilhaft sind hier ebenfalls auch die Kundenrezensionen. Somit können Sie gleich erkennen, ob das Modell bereits bei Kunden gut angekommen ist, oder ob Sie lieber die Finger davon lassen sollten. Webseite: www.amazon.de
Ein großes Koffersortiment besitzt auch REAL. Hier finden Sie Hartschalenkoffer bekannter Marken, sowie von No-Name oder Eigenmarken von REAL. Darunter befinden sich Kesser®, Monzana®, Fergé, X-Club und einige mehr. Sie können sich für ein einzelnes Modell entscheiden oder gleich ein ganzes Set bis zu 5 Koffern erwerben. Webseite : www.real.de
Eine sehr beliebte Kaufhauskette ist auch Lidl. Dieser Discounter bietet Ihnen zu einem guten Preis viele verschiedene Lebensmittel. Außerdem stechen die wöchentlichen Angebote immer wieder heraus. Hier bekommen Sie Produkte für den Bereich Handwerk, Haus, Heim, Küche, Reisen und vieles mehr zu einem guten Preis.
Oftmals handelt es sich dabei um Produkte von den Eigenmarken von Lidl. Eine sehr bekannte Marke ist z.B. Silvercrest bei technischen Produkten.
Neben dem normalen Sortiment im Handel, können Sie auch auf den Online Shop von Lidl zurückgreifen. Hier finden Sie sogar noch ein erweitertes Angebot. Hartschalenkoffer gibt es momentan leider nicht bei Lidl, weder im handel noch im Online Shop. Dafür finden Sie online jedoch Reisetaschen, Weichschalenkoffer und Trolley-Reisetaschen der Hausmarke TOPMOVE®. Webseite: www.lidl.de
Fündig werden Sie garantiert auch bei Ebay. Auf dieser Plattform finden Sie ebenfalls alles, was das Herz begehrt, ob neu oder im gebrauchten Zustand. Der Vorteil ist bei Ebay zudem, dass Sie die Möglichkeit haben die Preise zu vergleichen und möglicherweise sogar ein Schnäppchen zu ergattern. Hier finden Sie auch Reisekoffer, wie Hartschalen- oder Weichschalenkoffer. Ob einzeln oder als Set, ob von bekannten oder No-Name Marken, alles ist hier vertreten. Webseite: www.ebay.de
Im Online Shop von Karstadt stehen Ihnen viele verschiedene Koffer zur Verfügung. Viele Modelle eines Hartschalenkoffers sind hier vertreten. Darunter auch Marken, welche aus im Hartschalenkoffer Test aufgeführt werden. Die Koffer gibt es zum kleinen oder auch zum großen Preis von Herstellern wie Samsonite, Globetrotter, Titan, Delsey und einigen mehr. Webseite: www.karstadt.de
Für einen kleinen Preis ist auch Kik bekannt. Hier finden Sie Kleidung und Haushaltseinrichtungen aller Art. Sie können entweder in der Filiale in Ihrer Nähe fündig werden, oder auch den Online Shop besuchen. Hier finden Sie auch viele Reisetaschen und Koffer zu einem guten Preis. Hartschalenkoffer sind bisher leider noch nicht im Angebot. Auch Markenprodukte werden Sie hier nicht finden. Webseite: www.kik.de
Für kleine und erschwingliche Preise ist auch Woolworth zuständig. In der Filiale in Ihrer Nähe erhalten Sie viele Produkte zum kleinen Preis. Auch Reisekoffer aus Hartschale, verschiedener Größen, sind dabei. Die Angebote können jedoch jede Woche variieren. Damit ist möglicherweise nicht immer ein Koffer im Angebot. Das wöchentliche Sortiment können Sie im jeweiligen Wochenprospekt einsehen – entweder in gedruckter Form oder online auf der Webseite. Webseite: woolworth.de
Ebenso ist der Discounter Tedi für kleine Preise bekannt. Im Warensortiment finden Sie Produkte für den Heim und Gartenbereich, sowie viele Dekoartikel und Bastelideen. Reise-, Weichschalen- und Hartschalenkoffer, die zu einem günstigen Preis angeboten werden, gibt es auch. Die Produkte können Sie im Handel erwerben, solange Sie noch auf Lager sind. Wann solche Aktionen starten, können Sie auf der Webseite einsehen. Ob noch Hartschalenkoffer auf Lager sind, müssen Sie jedoch in der Filiale erfragen. Infos auf der Webseite www.tedi.com
Rollen/Rollensysteme
Neben den einzelnen Kofferarten gibt es auch noch verschiedene Rollensysteme, welche Ihnen zusätzliche Vorteile bringen. Hartschalenkoffer mit Rollen sind gut zu handhaben und leicht führbar. Das erleichtert das Reisen ungemein. Zudem sind Sie um einiges flexibler unterwegs. Die unterschiedlichen Rollen haben wir Ihnen unten aufgeführt.
- Gummierte Kunststoffrollen: Viele Koffer besitzen lediglich Plastikrollen, welche sich schnell abnutzen können, keineswegs federn und damit ziemlich laut sind. Gummierte Kunststoffrollen sind hingegen sehr angenehm. Sie bieten einen Grad an Flexibilität und Federung, was das Ziehen deutlich leiser macht. Den Unterschied von der Handhabung werden Sie merken.
- 360° drehbare Zwillingsrollen: Mit 360° drehbaren Zwillingsrollen besitzen Sie den maximalen Bewegungsfreiraum. Die Rollen sind jeweils doppelt an jeder Ecke der Kofferunterseite angebracht und werden auch Doppelrollen genannt. Das führt zu einer guten Stabilität. Zudem ist es Ihnen mit den Rollen möglich jederzeit abrupt die Richtung zu ändern. Der Koffer macht alles mit. Eine einfachere Handhabung geht kaum. Die Rollen können entweder gummiert oder lediglich aus Hartplastik gefertigt sein.
- Leichtlaufrollen: Die Leichtlaufrollen am Koffer sind in der Regel um 360° drehbar, was ein einfaches Handling und eine gute Führung der Koffer zur Folge hat. Die Rollen können entweder aus Plastik bestehen oder zusätzlich mit Gummi überzogen sein. Im Gegensatz zu Zwillingsrollen, bestehen Leichtlaufrollen nur aus einem Rad.
Schlosssysteme
Für eine vermehrte Sicherheit bieten viele Reisekoffer ein Schloss oder ein Schlosssystem an. Dieses ist in der Regel am Koffer integriert. Sollten Sie einen Koffer erwerben, der keines besitzt, können Sie zusätzlich ein Schlosssystem kaufen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die typischen Schlosssysteme auf, die momentan an Hartschalenkoffern & Co zu finden sind.
- TSA-Zahlenschloss: Dieses Schlosssystem soll für vermehrte Sicherheit sorgen und gleichzeitig bei Kontrollen am Flughafen usw. ein gewaltsames Aufbrechen der Schlösser und die damit verbundene Beschädigung des Koffers verhindern. Mithilfe eines Generalschlüssels, welcher den Kontrollen vorliegt, können diese den Koffer problemlos öffnen. Jedem weiteren ist der Zugang natürlich versperrt.
- Integriertes Zahlenschloss: Ein Zahlenschloss ist eines der gängigsten Varianten. Meist kann der Koffer mithilfe einer Zahlenkombination von drei Zahlen geöffnet werden. Den Zahlencode können Sie selbst festlegen.
- Schloss mit Schlüssel: Jedem bekannt und noch oft gesehen, ist das übliche Schloss bzw. Hängeschloss, welches Sie mit einem Schlüssel öffnen können. Dieses findet sich auch häufig an Reisetaschen und Rucksäcken. Sie müssen jedoch immer sicherstellen, dass Sie die Schlüssel nicht verlieren.
Spezielle Anwendungsgebiete
Wofür können Sie eigentlich einen Hartschalenkoffer verwenden. Welche Reisemöglichkeiten können mit dieser Kofferart vollzogen werden? Neben den üblichen Reisemöglichkeiten mit Flugzeug und Auto gibt es noch weitere Transportmöglichkeiten, bei denen ein Hartschalenkoffer eingesetzt werden kann. Teilweise in etwas veränderter Form. Mehr dazu erfolgt nun.
Hartschalenkoffer sind für Flugreisen bestens geeignet. Sie sind robust und stoßfest und halten damit jede Menge Stößen von anderen Koffern und Gepäcktaschen stand, sobald sie in den Frachtraum bugsiert werden. Große und schwere Hartschalenkoffer müssen Sie aufgeben, kleinere können auch als Handgepäck durchgehen.
Ein üblicher Hartschalenkoffer ist auf Reisen mit dem Fahrrad natürlich weniger zu empfehlen. Ein Fahrrad braucht beim befestigen des Gepäcks eine gute Balance. Hier empfehlen sich Gepäcktaschen eher. Alternativ finden Sie auch einen Hartschalenkoffer oder Gepäckträgerbots direkt für das Fahrrad. Dieser wird auf dem Gepäckträger befestigt.
Das Handgepäck ist praktisch und es lässt sich alles darin verstauen, was Sie für die ersten Tage Ihrer Reise benötigen. Für den Fall eines Kofferverlustes sind Sie auf jeden Fall bestens gewappnet. Handgepäck verlangt an Bordkabinen oftmals ein bestimmtes Gewicht und eine vorgeschriebene Größe. Ob ihr Koffer als Handgepäck gilt, erfahren sie entweder bei den Herstellerangaben oder bei der Fluggesellschaft.
Auch an Ihre Harley Davidson könne Sie einen Hartschalenkoffer montieren. Allerdings gleicht der keinesfalls den üblichen Hartschalenkoffern aus dem oben angegebenen Hartschalenkoffer Test der Fachmagazine. Hartschalenkoffer für Chopper sind speziell für das Bike angefertigt und können auf beiden Seiten des Hinterrads montiert werden. Sie zeichnen sich durch eine rundliche Form aus. In dieses Koffern können Sie das wichtigste für ihre Tour verstauen.
Natürlich können Sie auch auf einer Autoreise einen Hartschalenkoffer verwenden. Ist Ihr Kofferraum groß genug, gibt es kaum Probleme. Allerdings werden auch Weichschalenkoffer für diese Art von Reise empfohlen. Diese geben etwas leichter nach und lassen sich damit platzsparender im Auto verstauen.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Im folgenden Abschnitt beantworten wir Ihnen noch kurz einige Fragen, die häufig rund um das Thema Hartschalenkoffer gestellt und teilweise weniger in einem Hartschalenkoffer Test beantwortet werden. Sie beschäftigen sich mit den Aspekten des Materials und dessen Zusammensetzung, dem Design der Koffer und weiteren wichtigen Kaufmerkmalen.
Was gibt es für Schadstoffe?
Die häufigste Schadstoffbelastung mit der Hartschalenkoffer zu kämpfen haben, beruht auf der Freisetzung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), sowie Phthalat-Weichmachern. Überschreiten die Stoffe die erlaubten Konzentrationen, können sie sich auf den Körper krebserregend, erbgutverändernd und fruchtbarkeitsschädigend auswirken.
Wer repariert Hartschalenkoffer?
Bei Beschädigung des Koffers können Sie den Schaden teilweise über die Fluggesellschaften oder über bestimmte Versicherungen klären. Alternativ gibt es Koffer-Reparaturservices, die sich Ihres Koffers annehmen. Auch Samsonite und Rimowa stehen Ihnen mit einem Reparaturservice und Reparaturstellen in Ihrer Nähe zur Seite.
Was ist ein ABS Hartschalenkoffer?
Ein ABS Hartschalenkoffer besteht ebenfalls aus Kunststoff. Hinter der Abkürzung steht der Stoff Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Er überzeugt mit guten Eigenschaften. Somit ist ABS beständig, gegen Öle, Fette und Temperatur. Zudem ist es witterungsbeständig und altert nicht so schnell.
Wie groß ist ein XL-Koffer?
Die Größen können unter den Herstellern und Modellen leicht variieren. XL-Koffer nehmen im Schnitt eine Höhe von bis zu 79 cm ein. Zudem weisen Sie ein Packvolumen von rund 90 bis 119 Litern auf.
Bunt oder einfarbig?
Diese Entscheidung bleibt Ihnen überlassen. Oftmals sind farbige und gemusterte Koffer ratsamer, da sie sich besser abheben und Sie Ihre Koffer auf dem Gepäckband schneller wiederfinden. Auch Verwechslungen finden eher weniger statt.
Worauf achten bei Hartschalenkoffer für Teenager / Kinder?
Wichtig ist auch hier, dass die Koffer robust sind und viel aushalten können. Für Kinder und Teenager gibt es viele verschiedene Designs und bunte Farben. Achten Sie darauf, dass der Koffer dennoch zeitlos bleibt und keine Modeerscheinung mitmacht, wenn Sie ihn mehrere Jahre behalten möchten.
Reviews & Empfehlungen für Hartschalenkoffer:
Ein Hartschalenkoffer Test, wie wir Ihnen von mehreren Testmagazinen oben verlinkt haben, ist eine gute Hilfe für eine erfolgreiche Kaufentscheidung. Hinzu können Sie ebenfalls aus vielen Rezensionen und privaten Tests von Anwendern hilfreiche Schlüsse ziehen. Einige dieser Tests aus Youtube haben wir für Sie herausgesucht. Zwar sind sie nicht so detailliert wir ein professioneller Testbericht, kann Ihnen jedoch bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.
In diesem Videobeitrag erfahren Sie die Testergebnisse zum Koffer der Marke Hauptstadtkoffer mit dem Modell Spree. Dort erfahren Sie alle positiven und negativen Aspekte des Koffers, Abnutzungsspuren und ähnliches. Allerdings erhält der Koffer auch viel positives Feedback.
Hier wird ein Hartschalenkoffer von der Marke Prasacco vorgestellt. Seine technischen Eigenschaften und Materialverarbeitung, sowie einige Baumerkmale werden lobend erwähnt. Zum Schluss folgt ein kleines Fazit.
Dieser Erfahrungsbericht zeigt das Modell eines Hartschalenkoffers der Marke Beibye. Der Anwender stellt das Modell und seine Eigenschaften genauer vor und stellt Nachteile, sowie Vorteile heraus. Zum Schluss erfolgt ein kleines Fazit, ob ich der Kauf des Koffers lohnt.